Bewirb Dich jetzt für den Berliner Marketingpreis 2025
Präsentiere Dein herausragendes Beispiel für erfolgreiches Marketing und messe Dich mit den führenden Unternehmen und Agenturen der Berliner Branche.
Der Berliner Marketingpreis wird in drei Kategorien (plus Ehrenpreis) verliehen:
Für herausragende kommerzielle Kampagnen und Projekte
Für beeindruckende gemeinnützige Kampagnen und Projekte
Wird vom Publikum vor Ort und online im Stream gewählt
Alles rund um die Einreichung
Termine
Start Einreichungen:
Mi., 07.05.2025
Ende Earlybird:
Sa., 31.05.2025, 23:59
Ende Bewerbungen:
Fr., 13.06.2025, 23:59
Tagung Nominierungsjury:
ab Mo., 14.07.2025
Bekanntgabe Shortlist:
Mo., 01.09.2025
Präsentationen der Nominierten und Verleihung Berliner Marketingpreis:
Montag, 13.10.2025
Informationen und häufige Fragen
-
Alle Marketingtreibenden auch außerhalb Berlins sind zur Teilnahme eingeladen. Hinsichtlich der Zielgruppen oder Medien gibt es keine Einschränkungen.
-
Chancen auf eine der begehrten Nominierungen haben herausragende Markenkommunikations- oder Marketingprojekte in, aus oder für Berlin, die nachhaltig etwas bewegt haben. Zeitraum: 1. Januar 2024 – 30. April 2025. Ergebnisse aus dem Zeitraum vor dem 1. Januar 2024 können als Erläuterung für Zusammenhänge herangezogen werden.
Gefragt sind integrierte, ganzheitliche Kampagnen, ebenso wie Social-Media-Projekte, Guerilla-Marketing, Live-Kommunikation, Events - oder was kreativen Köpfen der Berliner Szene sonst noch so alles einfällt.
-
Die Teilnahmegebühren richten sich nach Kategorie und Mitgliedsstatus und Einreichungszeitpunkt.
Die Gebühr für die Early-Bird-Tarif-Einreichung, welche bis bis 31.05.2025 möglich ist, in der Kategorie “Gemeinwohl” (netto) beträgt:
• Mitglieder: Early Bird: 79 €
• Nichtmitglieder: Early Bird: 99 €
Die Gebühr für die Early-Bird-Tarif-Einreichung, welche bis bis 31.05.2025 möglich ist, in der Kategorie “Kommerziell” (netto) beträgt:
• Mitglieder: Early Bird: 149 €
• Nichtmitglieder: Early Bird: 199 €
Die Gebühr für die Normal-Tarif-Einreichung, welche ab 01.06.2025 möglich ist, in der Kategorie “Gemeinwohl” (netto) beträgt:
• Mitglieder: 129€
• Nichtmitglieder: 149 €
Die Gebühr für die Normal-Tarif-Einreichung, welche ab 01.06.2025 möglich ist, in der Kategorie “Kommerziell” beträgt (netto):
• Mitglieder: 199 €
• Nichtmitglieder: 249 €
-
Wir freuen uns über eine Projekt-Präsentation von 5 bis max. 15 Seiten inkl. Anhang / Dokumentation. Plus, falls vorhanden, ein Case- oder Projektfilm von max. 3 Min. Länge. Bitte stelle all deine Daten als Paket (.zip) entweder über einen Download-Link bereit (für Datenpakte größer als 10MB) oder lade sie bequem direkt hier hoch (für Datenpakete kleiner als 10 MB). Außerdem müssen folgende Fragen beantwortet bzw. Informationen bereitgestellt werden:
In welcher Kategorie willst Du einreichen? (Kommerziell oder Gemeinwohl)
Für welche Marke, welches Produkt, welche Dienstleistung oder welche Organisation wurde die Kampagne konzipiert?
Wie lautet der Titel der Kampagne / der Maßnahme / des Projekts?
Welche Bezeichnung trifft am ehesten auf deine Organisation zu?
Kontaktdaten und Ansprechperson
-
Was war die Zielsetzung und wer die Zielgruppe?
Was waren die Herausforderungen?
Welche Strategie, Positionierung, USP, Fokussierung und Kernbotschaften wurden formuliert?
Welche Maßnahmen, Kanäle und Medien wurden für die Umsetzung gewählt?
Wie war Deine kreative Herangehensweise und wie der Einsatz innovativer Elemente?
Wie hoch war die Reichweite? Bitte belege die nachweisliche Wirkung anhand von KPIs.
Wie sieht das Ergebnis aus? Wie hat sich die Marke, das Unternehmen, das Projekt oder die Organisation im Vergleich zum Wettbewerb entwickelt?
Bitte belege die Nachhaltigkeit der Kampagne anhand der Ressourceneffizienz der Maßnahmen.
-
Der sorgsame Umgang mit den zur Verfügung gestellten Daten aller Arbeiten ist uns ein großes Anliegen. Alle BMP-Juror*innen unterliegen einer absoluten Geheimhaltungspflicht. Sollten keine absoluten Daten genannt werden können, besteht die Möglichkeit zu indizieren.
-
Die Juror*innen sind angehalten und gebrieft, bei ihrer jeweiligen Punktevergabe für die Gesamteffektivität eines Cases bestimmte Kriterien zu bewerten, indem sie folgende Aspekte des Cases jeweils separat bewerten:
Innovationsgrad, Kreativität, Reichweite, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Wirkung und KPIs.
-
Die erste Jury-Runde findet hybrid am 15. Juli statt.
An diesem Tag werden Kurzpräsentationen (online) vor der Nominierungsjury gehalten. Die zwölf Marketing- Professionals nominieren aus allen Einreichungen jeweils drei Kampagnen/ Marketingprojekte in den beiden Kategorien.
Die Nominierten werden in KW 29 informiert, ob sie zum Live-Pitch am 15. Oktober beim MCB Jahresfest eingeladen werden. -
Die Auszeichnungen werden am Dienstag, 15. Oktober nach den Live-Pitches ermittelt, sodass die Gewinnenden beim MCB Jahresfest in den drei Kategorien - Kommerziell, Gemeinwohl, Publikumspreis - nacheinander gekürt werden.
-
Beim Rückblick erhältst Du einen Überblick über alle Gewinne, die jeweilige Shortlist sowie Impressionen der vergangenen Berliner Marketingpreise.
Ansprechpartnerin
Helena Grohmann
Leitung Geschäftsstelle Marketing-Club Berlin
Telefon: 030 – 374 40 14 74
Mail: info@marketingclubberlin.de
Auf der LinkedIn-Seite des Berliner Marketingpreises erfährst Du alle Neuigkeiten und Updates rund um den Wettbewerb. Folge dem BMP und bleibe immer auf dem neusten Stand!