Gibt es bei den Gerichten ein neues Verständnis der Werbung von InfluencerInnen? Ein ganz wichtiger Grundsatz für die unterschiedlichen Medien war bisher, dass man auf die Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt achten sollte. Damit wollte man sicherstellen, dass Nutzer und Nutzerinnen wissen, wann sie welche Inhalte unabhängig von einer Zahlung für deren Präsentation sehen. Nun aber haben zwei Oberlandesgerichte etwas Anderes entschieden und schließen sich damit zum Teil auch der Sichtweise des Kammergerichtes aus dem Jahr 2017 an.
Am 14. Juli 2020 fanden sich 57 Teilnehmer trotz strahlenden Sonnenscheins und Sommerferienzeit zum ZOOM-Meeting des Marketing Club Berlin ein, um sich über die aktuellen Erfahrungen unserer Mitglieder mit virtuellen Events zu informieren.
Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Tom Herrich, der auch über die durch die Pandemie ausgelösten Herausforderungen an unseren Club sowie die digitalen Angebote des MCB und DMV sprach, berichtete MCB-Mitglied Tanja Schramm, Geschäftsführerin von MEET GERMANY, dem größten deutschen MICE-Netzwerk, über die Mai erstmals durchgeführte digitale Veranstaltung “Future Communication”, die mit über 3.400 digitalen Fachbesuchern, knapp 90 Ausstellern und über 50 Speakern ein voller Erfolg war.
One-to-One-Gedankenaustausch per Video mit Brandingexperten von wirDesign
In Zeiten wie diesen sind starke Marken als Vertrauensanker wichtiger denn je. wirDesign lädt Markenverantwortliche aus Unternehmen zu einem kostenlosen, persönlichen Austausch per Video-Konferenz über aktuelle Ansätze und Tools im Management von (Industrie-)Marken und gibt Impulse, wie Sie Ihre Marke fit für die digitale Zukunft machen.
Karsten Kossatz, Geschäftsführer der Berliner Agentur PLAIN und Mitglied im Marketing Club Berlin rief am Freitag, dem 20. März 2020 die Plattform www.helfen.berlin ins Leben, um Berliner Lieblingsorten zu helfen. Hier berichtet er über das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt, bei dem auch weitere MCB-Mitglieder tatkräftig beteiligt sind – und wie sich Helfen.Berlin gerade weiter entwickelt.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
Claudia Salzmann von Salzmann Planning und Mitglied im Marketingclub Berlin war Ideengeberin für das tagesaktuelle Thema “Mit welchen Marketing-Maßnahmen können Unternehmen ihre MitarbeiterInnen dazu motivieren und darin unterstützen, Masken zu tragen?”, das im Rahmen des MarkeThinkTank-Workshops des Marketing Clubs Mainz-Wiesbaden erarbeitet wurde.
MEET GERMANY – Organisator von deutschlandweiten MICE Netzwerk-Veranstaltungen hat als erster Anbieter in Deutschland innerhalb von acht Wochen das größte virtuelle MICE & Business Travel Event ins Leben gerufen.
Am 26. und 27. Mai 2020 trafen über 3.400 Fachbesucher bei MEET GERMANY goes virtual auf nahezu 90 Aussteller und über 50 Referenten.
Das Motto der Veranstaltung „Future Communication“ zeigt, dass Unternehmen neue Wege für Kommunikation suchen, beeindruckende und innovative Konzepte kreieren und offen für moderne Technologien sind.
Dr. Maximilan Severin, Head of Marketing Fertilizer bei den SKW Stickstoffwerken Piesteritz GmbH und Mitglied im Marketing Club Berlin berichtet über das neue Event „Virtueller Feldtag“.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Deutschlands größter Ammoniak- und Harnstoffproduzent mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg veranstaltet einmal jährlich einen Feldtag auf den Feldern der Landwirtschaftlichen Anwendungsforschung in Cunnersdorf bei Leipzig. Normalerweise wird die Veranstaltung von über 800 Teilnehmern aus Landwirtschaft, Handel, Beratung, aber auch von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besucht. Neben der Vorstellung von Feldversuchen in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Kulturen macht die zwischenmenschliche Kommunikation das A und O der Veranstaltung aus.