Grenzenloser Konsum und Ressourcenverschwendung schaden unserer Umwelt. Dem will der BSR mit dem digitalen „Zero Waste Future Festival“ zum #abfallfreitag etwas entgegensetzen.
Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung setzt der BSR gegen den konsumorientierten „Black Friday“ mit dem #abfallfreitag ein Zeichen. Und das mittlerweile zum dritten Mal. Aufgrund der aktuellen Situation wird 2020 das kostenlose „Zero Waste Future Festival“online stattfinden. Am 20. November kommt dafür das Who's Who der Berliner Kreislaufwirtschaft zusammen und zeigt, wie ein Leben mit weniger Abfall und besserem Recycling konkret funktioniert.
Wir möchten Euch heute sehr gerne ein neues Buch unseres Mitglieds Michael Unkel ans Herz legen. Und das beste dabei: Für MCB-Mitglieder haben wir insg. 5 Freiexemplare (2 x Print, 3 x Download) zu vergeben – bei Interesse bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden; first come first serve. Gute Lektüre!
Michael Unkel präsentiert ein umfassendes Bild und Analyse von Markenartikeln sowie des wachsenden Anteils von Handelsmarken in der Konsumgüterbranche in Deutschland.
Dass Purpose nicht nur ein Buzz Word und Thema für aktuelle Kommunikationskampagnen ist, sondern bei Katjes schon über Jahrzehnte strategisch und sehr konsequent umgesetzt werden, zeigte uns Gloria Blumhofer, Global Marketing Manager bei Katjes Fassin im Rahmen unseres Online-Events am 27. Oktober 2020. Knapp 40 Teilnehmer verfolgten die spannende Präsentation und konnten schnell verstehen, warum Katjes im vergangenen Jahr den Deutschen Marketing Preis gewonnen hatte.
Oktober 2020. Das Druckhaus Berlin (ehemals Druckhaus Berlin Mitte) hat sich längst als Vorreiter für anspruchsvolle und umweltfreundliche Druckerzeugnisse etabliert. Nun engagiert sich das Unternehmen in eigener Sache. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Gestaltungsbüro BAR PACIFICO entstanden ein modernes Erscheinungsbild und eine neue Website mit Onlineshop für ausgewählte Standardprodukte. Der neue Slogan unterstreicht, wofür das Druckhaus seit jeher steht: „Nachhaltig Eindruck machen“. (www.druckhaus-berlin.de)
Das neue Erscheinungsbild des Druckhaus Berlin verbindet natürliche Assoziationen aus der Natur mit Elementen der Drucktechnik: Die Bildmarke des Logos erinnert an eine Blüte und an das Bild einer Rolle in der Druckmaschine. Die Farben des neuen Logos geben das Spektrum eines Druckfarbraums wider.
Wir möchten unsere Mitglieder über die Neuerung im Rahmen der Kooperation mit dem Verlag W&V für das Jahr 2020 informieren.
Ab der Ausgabe 4/2020 (Erscheinungstermin 1. April 2020) steht den Mitgliedern des MC Berlin das Magazin W&V als E-Paper digital zur Verfügung. Die Umstellung auf die E-Paper-Ausgabe bringt für die Leser wertvolle Vorteile: ein digitales Archiv der Ausgaben, eine Suchfunktion zur schnellen Recherche und die bequeme Nutzung unterwegs - auch auf dem iPad oder dem iPhone. Die Print-Belieferung wird durch den Verlag wir mit der Ausgabe 3/2020 eingestellt.