Rückblick: Club Lounge im GRIPS Theater
Kultur, Kreativität & Kommunikation im Dialog
Am 31. März 2025 durften wir eine außergewöhnliche Club Lounge des Marketing Club Berlin im renommierten GRIPS Theater erleben – dem wohl bekanntesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater Deutschlands mit klarer politischer Haltung und gesellschaftlicher Relevanz.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Gästen besuchten wir die Inszenierung von „Das schönste Mädchen der Welt“ – eine moderne Adaption der Cyrano-de-Bergerac-Geschichte, inspiriert vom gleichnamigen Film von Aron Lehmann. Im Zentrum steht die selbstbewusste Roxy, die auf einer Klassenfahrt nach Berlin das Gefühlsleben ihrer Mitschüler:innen ordentlich durcheinanderwirbelt. Der sensible Außenseiter Cyril verliebt sich in sie – und bringt seine Emotionen in poetischen Rap-Texten zum Ausdruck, die er allerdings seinem Rivalen Rick in den Mund legt. Eine berührende Geschichte über Identität, Mut und die Macht von Worten – gefeiert vom live anwesenden jungen Publikum in der eindrucksvoll inszenierten Arena des GRIPS Theaters.
Bühne frei für Visionen und Dialog
Im Anschluss begrüßte unser geschäftsführender Vorstand Gregor Blach die Teilnehmenden in der Theaterarena. Gemeinsam mit den Gastgebern des Abends – Theaterleiter Philipp Harpain und Geschäftsführer Andreas Joppich – gewährten sie uns spannende Einblicke in die Pläne für den geplanten Erweiterungsbau des GRIPS Theaters. Ziel ist es, die Bedeutung des Hauses als kulturelle und bildungspolitische Institution Berlins weiter zu stärken.
Ein inspirierender Dialog über Kulturförderung, Marketing und mögliche Kooperationen entstand – mit konkreten Ideen zur anstehenden Funding-Kampagne sowie zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem GRIPS Theater und den Mitgliedern des Marketing Club Berlin.
Hinter den Kulissen – ein Blick ins kreative Herz des Theaters
Zum Abschluss führte uns Vera Düwil, Leiterin des Publikumsservice, exklusiv durch das Haus – von der Werkstatt bis zur Kostümbildnerei. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen dieser fast sechzigjährigen Berliner Institution, die mit ihrer Arbeit Generationen prägt.
Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team des GRIPS Theaters sowie allen Beteiligten, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.
Sie möchten das GRIPS Theater unterstützen oder sich zu Kooperationsmöglichkeiten austauschen?
Dann freut sich unsere Geschäftsstelle über Ihre Nachricht!