15.09.2015 | MC at Work: "Neurosemantisches Branding – Emotionale Markenführung und Kommunikation"

Referent
Dr. Felix Philipp Lutz, Geschäftsführender Gesellschafter sophisticated knowledge (Berlin/Boston)
Der Vortrag zeigt die Anwendungsmöglichkeiten von Neurosemantik an Praxisbeispielen aus Marketing und Kommunikation.
Neurotransmitter in Gehirn und Körper des Menschen beeinflussen in erheblichem Maße die Sprache und das Verhalten jenseits von Sozialisation, Bildung und anderen wichtigen Faktoren. Zugleich sind Neurotransmitter für die Entstehung und Funktionalität von Emotionen zuständig. Emotionen sind grundlegende menschliche Verhaltensprogramme, die eine wichtige Rolle spielen im Alltag der Menschen und damit auch beim Kauf- und Medienverhalten.
Referent
Dr. Felix Philipp Lutz ist geschäftsführender Gesellschafter von sophisticated knowledge (Berlin und Boston). Lutz war von 2009 bis 2013 in Boston und hat an der Harvard University im Bereich neuroanthropologisches Branding geforscht. 2012 hat er am Cambridge Innovation Center sophisticated knowledge gegründet.
Lutz war u.a. Bereichsleiter Zukunfts- und Konsumforschung bei der Prognos AG, Leiter der strategischen Trend- und Markenforschung bei Roland Berger Market Research und Senior Consultant bei der Gruppe Nymphenburg in München im Bereich Neuromarketing. Davor hat er viele Jahre als fester und freier Mitarbeiter bei Sinus in Heidelberg und Sigma in Mannheim gearbeitet. Von 1986 bis 2005 war er Professor in den Fächern Internationale Beziehungen und Marketing Research an einer amerikanischen Universität in Heidelberg.
Lutz war u.a. Bereichsleiter Zukunfts- und Konsumforschung bei der Prognos AG, Leiter der strategischen Trend- und Markenforschung bei Roland Berger Market Research und Senior Consultant bei der Gruppe Nymphenburg in München im Bereich Neuromarketing. Davor hat er viele Jahre als fester und freier Mitarbeiter bei Sinus in Heidelberg und Sigma in Mannheim gearbeitet. Von 1986 bis 2005 war er Professor in den Fächern Internationale Beziehungen und Marketing Research an einer amerikanischen Universität in Heidelberg.
Dienstag, 15. September 2015, Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
MediaDesign Hochschule, Lindenstraße 20-25, 10969 Berlin