
Mit einer spritzigen Segway-Tour in Berlin möchten die JuMPs (Junioren) sich auf den Sommer einstimmen. Eine facettenreichen Tour wird die historisch-moderne Hauptstadt näher bringen. Vorab gibt es einen kleinen Vortrag über den Veranstalter und MCB-Mitglied, die yoove Mobility GmbH, die einen spannenden Einblick in die steile Erfolgsgeschichte des jungen Unternehmens geben.
Termin/Ort
Donnerstag, 26. Juni 2014, ab 17 Uhr
Konferenzzentrum Villa Bergmann, Berliner Straße 62, 14467 Potsdam
Der Marketing Club Potsdam feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung in historischem Ambiente - Public-Viewing des abendlichen WM-Spiels inklusive.
ReferentDr. André Weinreich lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter der emolyzr GmbH, wo die Anwendung von Neuromarketing in der Conversion-Optimierung erforscht wird.
Termin/Ort
Dienstag, 20. Mai 2014, 19 Uhr
Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstraße 2 (ggü. Haupteingang), 10179 Berlin
Professionelle Kommunikation hat das Ziel, Verhalten zu beeinflussen (z.B. den Absatz eines Produkts zu erhöhen). Doch wie kann ich die Wirksamkeit meiner Kommunikation verbessern? Um diese Frage zu beantworten, möchte der Referent ein einfaches, wissenschaftlich fundiertes Framework vorstellen. Kernelement dieses Frameworks ist die neurowissenschaftliche Messung der emotionalen Effizienz. Auf Grundlage dieser Messung ist es einfach, die Verhaltenswirksamkeit der Kommunikationsmittel zu vergleichen und systematisch zu verbessern.
Referent:
Prof. Dr. Andreas Otterbach, Professor für Betriebswirtschaft und Management an der Hochschule der Medien, Stuttgart
Diese Unternehmen sind in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Understatement und Zurückhaltung gehört dort zur Unternehmenskultur. Dennoch haben sie es geschafft, in ihrem Bereich Weltmarktführer zu werden. Es sind die Hidden Champions.
Auf welche Punkte legen Hidden Champions besonderen Wert, damit sie sich von Mittelstandsunternehmen zu einer weltweit führenden Position entwickeln konnten? Und vor allen Dingen: Was kann jeder Unternehmer von ihnen lernen, um selbst erfolgreicher zu werden?
Referent:
Prof. Dr. Andreas Otterbach war nach seinem BWL-Studium fast 20 Jahre in Fach- und Führungspositionen in den Branchen Finanzdienstleistungen, Consulting und Erneuerbare Energien tätig. So kennt er aus der eigenen Praxis den Wert der Wertschätzung von Kollegen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern – ebenso wie die Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Andreas Otterbach ist zu diesen Themen als Trainer und Speaker tätig.
Im Hauptberuf ist er Professor für Betriebswirtschaft und Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Wertschätzende Führung und „Hidden Champions“ sind unter Anderem Forschungsthemen bei seiner Arbeit an der Hochschule (
http://www.youtube.com/watch?v=uKhHJHklfGY).
Termin/Ort
Donnerstag, 28.08.2014, ab 19 Uhr
Cooking Club im Olympiastadion (Zufahrt über das Osttor, Parken am Olympischen Platz)
Der MCB lädt ein zu seinem traditionellen Sommerfest, diesmal vor beeindruckender Kulisse. In einer für große Empfänge umgebauten VIP-Lounge heißt uns die Olympiastadion Berlin GmbH willkommen - Blick inklusive.
An diesem Abend verleiht der MCB-Vorstand auch - in der Tradition des M-Awards - den M-Ehrenpreis an eine Institution, die dazu beigetragen hat, Berlin national und international auf ein Niveau mit New York und London zu heben. Lassen Sie sich überraschen!
Eintritt für Mitglieder 25 Euro, für Gäste 35 Euro.

Im Dezember trifft sich wieder die Branche zum DEUTSCHEN MARKETING TAG in Hamburg. Mit zahlreichen Best Practices, Round Tables, Diskussionsrunden und Keynotes von über 20 Referenten in insgesamt drei parallelen Reihen verspricht das Programm schon heute, alles bisher Dagewesene zu übertreffen. Als Referenten haben Vertreter u.a. von Opel, Otto Group, BMW oder Allianz bereits zugesagt. Mitglieder eines Marketing Clubs erhalten attraktive Sonderkonditionen bei den Tagungsgebühren. Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.marketing-tag.de
Der Deutsche Marketing Verband, die Marketing Clubs Potsdam und Berlin sowie SAP haben als neues Format den MARKETING INNOVATION DAY ins Leben gerufen. Dieser soll Marketing und Vertriebsverantwortlichen sowie Unternehmern und Geschäftsführern als Plattform zum Netzwerken und Austauschen dienen.
Der erste MARKETING INNOVATION DAY am 24. September 2014 widmet sich dem Echtzeitmarketing – einer großen Herausforderung für Unternehmen jeglicher Branchen, deren Kunden sozial vernetzt und informierter denn je sind. Spannende Praxisbeispiele machen Echtzeitmarketing für Sie als Teilnehmer erlebbar. Sie werden jede Menge Anregungen mitnehmen, die Sie gleich für Ihr Geschäft adaptieren können.