Veranstaltungsprofil MC at Work
MC at Work
Praktisches Marketingwissen für Mitglieder und Gäste des Marketing-Club Berlin steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe. Wie in der handwerklichen Werkstatt wird hier dem „Meister seines Faches“ zugesehen und es geht bewusst einmal anders zu als in einem neudeutsch bezeichneten „Workshop“, (in dem alle Teilnehmer gemeinsam eine Problemlösung erarbeiten).
Themen
Jede Veranstaltung behandelt ein Tool aus der Marketingpraxis, um anhand dieses Beispiels die professionelle Bearbeitung einer konkreten Marketingaufgabe zu demonstrieren.
Ziele
Ein MC at Work soll einen Einblick in praxisnahe Methoden und die Anwendung von Instrumenten durch Marketingprofis geben und so helfen, deren Arbeitsweisen zu verstehen, die kritischen Erfolgsfaktoren zu identifizieren sowie Tipps und Hinweise geben, die eigenen Aufgaben besser zu bewältigen.
Referenten
Vortragende sind ausnahmslos praktisch erfahrene und versierte Marketingprofis, was prinzipiell vom Marketingreferenten bis zum Marketingvorstand sowie vom Marketingberater bis zum Marketingprofessor niemanden ausschließt.
Veranstaltungsbeitrag
Anregungen und Nachfragen richten Sie bitte an:
Christine Carboni
Vizepräsidentin des Marketing Club-Berlin e.V. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine
Die MC at Work findet an Dienstagen um 19.00 Uhr statt. Die Veranstaltungsdauer beträgt cirka 90 Minuten und beinhaltet eine Projektpräsentation, eine Diskussion und ggfs. auch praktische Übungen.
Veranstaltungsort
MediaDesign Hochschule, Lindenstraße 20-25, 10969 Berlin