Kurzarbeit sinnvoll nutzen: Kostenlose Weiterbildung mit der IUBH
Sven Schütt, Geschäftsführer des Marketing Club Berlin-Mitglieds IUBH Internationale Hochschule, über das Angebot, sich durch das kostenlose IUBH-Fernstudienangebot in der Kurzarbeit-Phase für neue Jobs und Aufgaben weiterzubilden und so die aktuelle Krise produktiv zu nutzen
Können Sie Ihr Unternehmen und Ihre Initiative kurz vorstellen?
In Zeiten von Corona sind wir alle in der gleichen Situation. Zu Hause, im Home Office, in Kurzarbeit – wir alle stellen uns eine Frage: Was jetzt? Wir als IUBH sind mit über 30.000 Studierenden die größte private Hochschule für Online-Studium in Deutschland und möchten die Chance geben, die Kurzarbeit-Phase produktiv zu nutzen: Wir bieten ab sofort an, für bis zu 6 Monate kostenlos an der IUBH zu studieren.
Wie ist die Idee dazu entstanden?
Im März haben in Deutschland bereits eine halbe Millionen Unternehmen Kurzarbeit angemeldet - d.h. Millionen Beschäftigte sind schwer von den Auswirkungen der Krise betroffen. Die Hochschule IUBH möchte in der aktuellen Situation einen sinnvollen Beitrag leisten. Unser Angebot richtet sich an alle, die jetzt ihre Kurzarbeit-Phase aktiv nutzen und sich für neue Jobs und Aufgaben weiterbilden wollen. Wer sich in Kurzarbeit befindet, verdient nicht nur weniger, sondern ist auch emotionalem Stress ausgesetzt. Umso wichtiger ist in dieser Zeit eine sinnvolle Tätigkeit, die für die berufliche Zukunft qualifiziert. In jeder Krise liegt auch eine Chance.
Wie würden Sie Ihre Initiative und deren Vorteile in kurzen Worten beschreiben?
Der größte Vorteil unseres Angebots ist, dass man die Kurzarbeitszeit sinnvoll für die eigene Weiterbildung nutzen und sich damit für neue Aufgaben und Jobs qualifizieren kann – und das komplett kostenfrei. Aus rund 50 vollwertigen Studiengängen oder spannenden Online-Kursen kann man seinen Wunschbereich aussuchen: von IT & Technik über Wirtschaft & Management oder Gesundheit & Soziales – bis hin zu Psychologie & Pädagogik. Die Anmeldung erfolgt online – komplett ohne Vertragsbindung oder versteckte Kosten. Nach Ablauf der Kurzarbeitszeit kann sich der Nutzer entscheiden, ob er weiterstudieren oder das Angebot auslaufen lassen möchte.
Wie kommunizieren Sie diese Initiative in den Markt? Wie ist die bisherige Resonanz?
Wir nutzen hierfür schwerpunktmäßig PR - sowie Social Media-Kanäle wie LinkedIn und XING. Wir sind mit der Initiative Anfang April gestartet und haben nach einer Woche bereits mehrere hundert Einschreiber.
Was wird nach Corona mit dieser Initiative / Idee geschehen und welche Learnings werden Sie in die Zeit nach der Krise mitnehmen?
Das Fernstudium an der IUBH wird natürlich nach wie vor weiterbestehen. Was wir in der Krise mehr denn je gelernt haben, ist: Die Zukunft der Lehre ist digital – oder zumindest wird es immer wichtiger, auch in der Präsenzlehre digitale Möglichkeiten mitzudenken, sowohl auf Ebene der Schulen als auch bei Hochschulen und Universitäten.
Mehr Informationen unter dem Link: www.iubh-fernstudium.de/kurzarbeit
Für Rückfragen von Interessenten steht die IUBH Studienberatung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Sonstige Anfragen gerne an Katharina Kubisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!