Ticketerlös des Berliner Marketing Tags, organisiert durch den Marketing Club und die IHK Berlin, ermöglicht IT-Kurs von Grundschülern im Märkischen Viertel.
Berlin, 27. November 2018 – Christine Carboni vom Vorstand des Marketing Club Berlin überzeugte sich gestern davon, wie es bei den Schülern der Charlie-Chaplin-Grundschule im Berliner Märkischen Viertel schon mit dem Programmieren klappt. Die AG startete Anfang November 2018 mit acht Schülern der 5. Klassen. Durch die Spende des Clubs an den Förderverein der Schule konnten zehn Calliope Mikrocontrollerboards angeschafft werden. Das Geld stammt aus den Ticketerlösen des Berliner Marketing Tags. Bei der gemeinsamen Konferenz von Marketing Club und IHK Berlin im Juni 2018 ging es um neue Möglichkeiten des digitalen Marketings.
Der diesjährige M-Ehrenpreis des Marketing Club Berlin ging an die Mitgründerin und Geschäftsführerin von Amorelie, Lea-Sophie Cramer.
Berlin, 16. Oktober 2018 – Der Marketing Club Berlin (MCB) verlieh gestern bei seinem diesjährigen Fest den M-Ehrenpreis 2018 an Lea-Sophie Cramer, Gründerin und Geschäftsführerin des Onlineshops für das Liebesleben Amorelie. Damit zeichnet der Club einmal mehr eine Persönlichkeit aus, die für den besonderen (Unternehmer-) Geist der Stadt steht. Rund 140 Gäste verfolgten die Preisverleihung im Olympiastation Berlin.
2013 war es Gründungsidee von Amorelie, Sextoys aus der Schmuddelecke unansehnlicher Erotikläden und ihren Produkten fragwürdiger Qualität herauszuholen. Der moderne, ästhetische Onlineshop mit hochwertigem Portfolio gilt als Vorreiter im unkomplizierten und selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Sex.
Auf der 4. Marketingkonferenz „MMM Berlin“ trafen am 29. Juni 2018 in der Blogfabrik Sportmarketingprofis auf Marketer und Studierende.
Berlin, 3. Juli 2018 – Am 29. Juni 2018 veranstaltete die DEKRA | Hochschule für Medien und der Marketing Club Berlin e.V. zum vierten Mal die Fachkonferenz „Medien, Marketing & More“ (MMM). Sie fand erstmalig in der Blogfabrik in Berlin-Kreuzberg statt. Den Fokus bildeten die Themen „eSports“, „Fankulturen und Social Media“, „Geschäftsmodelle & Monetarisierung“ sowie „Mehr als nur Fußball“. Gut 60 begeisterte Teilnehmer lauschten den Ausführungen der Speaker und beteiligten sich an Diskussionen, einem interaktivem Workshop und dem anschließenden Get Together.