Marketing Club Berlin unterstützt Digitalisierung an Grundschule
Ticketerlös des Berliner Marketing Tags, organisiert durch den Marketing Club und die IHK Berlin, ermöglicht IT-Kurs von Grundschülern im Märkischen Viertel.
Berlin, 27. November 2018 – Christine Carboni vom Vorstand des Marketing Club Berlin überzeugte sich gestern davon, wie es bei den Schülern der Charlie-Chaplin-Grundschule im Berliner Märkischen Viertel schon mit dem Programmieren klappt. Die AG startete Anfang November 2018 mit acht Schülern der 5. Klassen. Durch die Spende des Clubs an den Förderverein der Schule konnten zehn Calliope Mikrocontrollerboards angeschafft werden. Das Geld stammt aus den Ticketerlösen des Berliner Marketing Tags. Bei der gemeinsamen Konferenz von Marketing Club und IHK Berlin im Juni 2018 ging es um neue Möglichkeiten des digitalen Marketings.
„Wenn wir die Digitalisierung in unserem Land voranbringen wollen, müssen wir bei den Kleinsten anfangen. Ich freue mich, dass die Unternehmen, die sich im Marketing Club Berlin engagieren, dazu einen kleinen Beitrag leisten konnten“, sagte Christine Carboni.
Schulleiterin Annett Donath präsentierte die ersten Coding-Ergebnisse der Schüler: „Es ist erstaunlich, wie schnell und intuitiv die Schüler das Programmieren erfassen und einsetzen können. Wir müssen ihnen dafür nur das richtige Werkzeug in die Hand geben. Wir sind sehr froh.“
Vermittelt wurde der Kontakt durch die Initiative Berliner Schulpate. Sie setzt sich dafür ein, dass Grundschulkinder in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf Berufe aktiv und spielerisch kennenlernen. Mehr Informationen unter www.berliner-schulpate.de.
Christine Carboni, Programmvorstand des MC Berlin, war beeindruckt, wie spielerisch die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule, mit dem Programmiertool Calliope umgehen.
Die IT-AG der Charlie-Chaplin-Grundschule in Berlin-Reinickendorf mit Christine Carboni, Programmvorstand des MC Berlin, und dem AG-Leiter Sven Hermann.
Mit dem Calliope mini lernen schon junge Kinder spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennen.