Mit hybriden Events analog und digital erfolgreich sein: Neues Whitepaper des MCB-Mitglieds suxeedo
Spätestens seit Beginn der Pandemie sind hybride Events für die meisten Unternehmen maßgeblich geworden. Ob zur Produktpräsentation, Panel-Diskussionen, Vorträgen oder Workshops – die Mischung aus analog und digital ermöglicht es dem B2B Marketing, auch weiterhin Entscheider und Kunden direkt zu erreichen.
Klassische ortsbasierte B2B-Marketing-Maßnahmen werden seit einiger Zeit immer häufiger auch digital durchgeführt. Was bisher häufig ein nettes Zusatzelement zum physischen Ereignis war, ist mit dem Beginn der Corona-Pandemie schlagartig in den Mittelpunkt gerückt.
Dabei liegen die Vorteile von hybriden Events auf der Hand: geringere Reisekosten, örtliche Flexibilität, Möglichkeiten der Aufzeichnung sowie größere Individualisierungspotenziale. Was die Planung und Durchführung hybrider Formate angeht, ist ein Umdenken notwendig, um deren Potenziale vollends nutzen zu können.
Das E-Book von suxeedo wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Mechanismen hybrider Events:
- Networking: Der Austausch mit Branchen-Kollegen und die Generierung neuer Geschäftskontakte und Informationen gelten als wichtigste Funktion von B2B-Veranstaltungen.
- Imagepflege: Das Unternehmen kann sich selbst mitsamt seiner Produkte und Dienstleistungen vorstellen und so ein Gesamtbild der eigenen Marke präsentieren.
- Vertrauensaufbau: Eine B2B-Kaufentscheidung basiert auf Vertrauen, das sich am besten im persönlichen Kontakt aufbauen lässt. Ein Live-Event kann das Vertrauen nachhaltig stärken.
Das Whitepaper kann unter folgendem Link kostenfrei downgeloadet werden:
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht unser Mitglied Björn Erbslöh gerne zur Verfügung:
Björn Erbslöh
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!