BEST CASE vom Marketing Club Berlin “Best Friday” am 17. Juni 2022 in der AXICA

Mit Beginn der Pandemie änderte sich für uns in der AXICA von einem Tag zum anderen alles. Der Event-Betrieb stand still.

BEST CASE Friday AXICAGanz nach dem Motto „Es ist Zeit für mehr Zeit!“ haben wir uns sofort an die Arbeit gemacht und das gesamte Team aus allen Abteilungen (insgesamt 50 Mitarbeitende) in drei interdisziplinäre Fokus-Gruppen eingeteilt. Ziel dabei war es, gemeinsam unsere Arbeitsprozesse in Küche, Service, Beratung, Buchhaltung etc. effizienter zu gestalten und die eigene Unternehmenskultur unter die Lupe zu nehmen. Die Ergebnisse wurden dann in einem Team-Event im Oktober 2020 vorgestellt. Da ging es sehr emotional zu – nie zuvor hatten wir uns so intensiv mit uns selbst beschäftigt! Bei diesem Team-Event wurden auch vier Mediator:innen gewählt und eine Mitarbeitenden-Umfrage gestartet.

Parallel dazu wurde ich als Corporate Happiness Botschafterin ausgebildet. Bei Corporate Happiness geht es nicht um Leistungsoptimierung für einen höheren Unternehmensprofit oder Gewinnmaximierung. Nein, es geht um Glück. Um das Glück eines jeden einzelnen Mitarbeitenden als unternehmerisches Ziel, seine Potenzialentfaltung und Erfüllung im Job. Das ist keine Ausbildung in Clownerie und Konfetti werfen, sondern tatsächlich eine wissenschaftlich fundierte Lehre bestehend aus positiver Psychologie, Hirnforschung und Management. Es ist ein weiteres Tool in unserem AXICA Werkzeugkasten, um aktiv an der Gestaltung und Entwicklung unseres Unternehmens mitzuwirken. Weitere Corporate Happiness Botschafter:innen werden folgen. Die einjährige Ausbildung umfasste 6 Präsenztage (der Vorstellungstag davor war wegen Corona digital), in drei Intervallen. Modul eins startete mit den Themen Haltung und Bedeutsamkeit, beim zweiten Modul ging es um Stärken und Emotionen und das dritte befasste sich mit Energiemanagement und Partnerschaften. Alles Themen, die mir sehr am Herzen liegen und die ich versuche, ins Team hineinzutragen. Das beginnt mit einem morgendlichen Rundgang durchs Haus, um negative oder positive Vibes aufzunehmen und macht auch vor Diskussionen mit den Kolleg:innen zu unterschiedlichen Ansichten z.B. in Punkto Informationsfluss oder Kleiderordnung nicht halt.

Was gab bzw. gibt es noch? Den hauseigenen Video-Kanal „Info-Nugget“, auf dem jeder und jede über seine ganz persönlichen aber auch beruflichen Themen berichten kann (mittlerweile gibt es dort über 40 Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen von wie geht es Familien im Lockdown über gendergerechte Sprache, Lebensmittelrettung bis Tomatenzucht im eigenen Garten), zweimal im Jahr eine Mitarbeitenden-Umfrage und ein Team-Convent im „Stadion an der Alten Försterei“, auf dem ein Zukunftsbild der AXICA entworfen und Ideen für eine bessere Kommunikation untereinander gesammelt wurden.

BEST CASE Friday AXICAWas ist aber nun seitdem passiert und wo stehen wir jetzt? So toll wie diese Best Case Beispiele auch klingen, haben wir dann tatsächlich das Momentum verpasst, die Dinge anzugehen und umzusetzen, leider. Wie schon einmal nach dem Urknall-Event im Oktober 2020 ging es direkt auch nach dem letzten Team Event wieder in den Lockdown. Wir haben uns dann alle ewig nicht gesehen und wir haben es versäumt dran zu bleiben. Aber jetzt rappeln wir uns wieder auf und nehmen uns der Themen erneut an. Die nächste Mitarbeitendenumfrage findet im Juli statt, wir planen Tinder-Lunches (Details noch geheim!) und ein neues kleines Team Convent im August. Wir sind wahrlich nicht perfekt, aber haben schon einiges erreicht und vieles noch vor uns. (Unser Büro-Flur ist mittlerweile eine riesige Collage aus Zetteln mit Zielen, Zuständigkeiten, Personen und Wünschen).

Ich sage es mal so: „Aus seinen gewohnten Mustern auszubrechen, ist nicht immer ganz einfach. Wir sind aber auf dem Weg dorthin und selbst gespannt wohin uns dieser noch führt! Denn klar ist uns allen: wir wollen mehr Zeit für den Menschen gewinnen!“

Jule Sieverts, Director Key Account Management in der AXICA und Corporate Happiness Botschafterin

AXICA - Jule SievertÜber die AXICA

Die AXICA ist eine nachhaltig agierende Eventlocation mit eigenem Catering direkt am Brandenburger Tor. In der ausdrucksvollen Architektur des preisgekrönten Architekten Frank O. Gehry finden Kongresse und Tagungen, Preisverleihungen und Galas für bis zu 600 Personen Platz. Das AXICA Team begleitet jede Veranstaltung von der Idee bis zur Durchführung und setzt kulinarische, technische und dekorative Konzepte in der DZ BANK am Brandenburger Tor sowie als Caterer an weiteren ausgesuchten Veranstaltungsorten um. Die AXICA ist „Sustainable Meeting Partner“ von visitBerlin, Gemeinwohl-Ökonomie-zertifiziert und hat die Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht.