Wahljahr 2017: betrachten wir allgemein die politische Entwicklung, ergibt sich daraus ein spannendes Thema - nicht nur für die politische Arena, sondern gerade auch für das Marketing. Beim diesjährigen Nationalen JuMP (Junioren Marketing Professionals) Day befassen sich zeitglich Clubs aus ganz Deutschland mit diesem Thema. Die Keynote wird live aus Berlin in die Clubs gestreamt: Strategieberater Julius van de Laar spricht über: "Tweets, Social Bots und Big Data – werden so die Wahlen der Zukunft gewonnen?" In der darauffolgenden Podiumsdiskussion werden wir weiter über politische Kommunikation, Wahlkampf-Trends und digitale Kampagnen-Tools sprechen. Wie lassen sich Personen vermarkten oder inszenieren? Wie kreiert man Visionen? Und was kann ich persönlich aus der Politik lernen?
WallDecaux stellte im März diesen Jahres einen von 17 Cases bei der Nationalen Junioren Tagung (NJT) in Hamburg. Die NJT zählt jedes Jahr zu den Highlights des Deutschen Marketing Verbandes und war auch diesmal wieder ein voller Erfolg.
17 Teams hatten gute sechs Stunden Zeit, eine Lösung für die Cases zu erarbeiten und einen Pitch vorzubereiten, der zunächst vor dem Kunden und dann vor einer illustren Jury vorzutragen war. Die Top3-Pitches werden traditionell von der Jury für die Abend-Gala nominiert, bei der diese dann erneut gepitcht werden. Das Publikum entscheidet dann, wer den Best Concept Award gewinnt. In diesem Jahr war das 9-köpfige Projektteam WallDecaux erfolgreich. Gleich vier Berliner waren mit dabei und durften sich freuen!
Am Mittwoch, 18. Dezember 2019, von 13:00-19:00 Uhr veranstalten die DEKRA | Hochschule für Medien und der Marketing Club Berlin e.V. die fünfte Marketingkonferenz „Medien, Marketing & More“ (MMMBerlin) in den Räumen des Berliner Community-Senders ALEX Berlin.
Im Anschluss zur Live Übertragung um 18:00 Uhr ist ein Jahres-Abschluss / Get-Together mit den JuMPs des Marketing Club Berlin und den Studenten der DEKRA | Hochschule für Medien geplant.
Für Verpflegung sorgen u.a. unsere Sponsoren Curry 36 und Warsteiner.
Welchen Herausforderungen stehen wir heute im Marketing gegenüber? Welche Vor- und auch Nachteile kann das bewegte Bild als Antwort bieten, um im Vielklang aus Channels, Videolängen, Videogrößen etc. einen Mehrwert beim Zuschauer zu generieren? Diesen Fragen wollen wir in kleiner Runde diskutieren und anhand von ausgewählten Beispielen verdeutlichen.
Wenn alleine auf Facebook monatlich über 20 Millionen Videos hochgeladen werden, steht fest, dass Video einen bemerkenswert großen Platz der alltäglichen Kommunikation auf unserem Planeten einnimmt. Als Unternehmen oder Marke reicht es heute nicht mehr, einfach ein Video zu produzieren und es auf die eigene Website zu stellen, um die jeweilige Zielgruppe zu erreichen.
Anne Marschner – Team Lead PR & Kommunikation wird uns begrüßen.
Thema: Branded Content: Magazine als Verkaufs- und Seo-Kanal
Ein festes Format und eine bunte Markenwelt schließen sich eigentlich aus. In den eigenen Online-Magazinen präsentiert die SPARWELT verschiedene Markenprodukte thematisch passend und zielgruppenfokussiert. Die Nutzung von ausgesuchten Kommunikationskanälen und SEO-Maßnahmen sorgen für die nötige organische Reichweite. Am Dienstag, den 19.11.2019 stellen wir Euch unsere Kampagnenarbeit an ausgewählten Beispielen vor, danach laden wir zum Frühstücken und Netzwerken ein.
Das Business Speeddating, eines der erfolgreichsten Formate der JuMPs aus Berlin, geht in die nächste Runde – erstmals digital!
Ihr wollt neue Kontakte zu Marketern knüpfen? Euch über aktuelle Herausforderungen austauschen? Oder neue Projekte besprechen? Alle Fachleute, die Geschäftskontakte auf hohem Niveau suchen, sind herzlich dazu eingeladen, beim Digital Business Speeddating dabei zu sein.
Wir werden beim Digital Business Speeddating am 2. Juni 2020 um 17.30 Uhr mit einer kurzen Vorstellungsrunde aller TeilnehmerInnen beginnen und anschließend jeweils in Vierergruppen in Break out Rooms Zeit zu regem Austausch untereinander bieten. Alle 10-12 Minuten wechseln die Gruppen, damit Ihr möglichst viele neue Kontakte knüpfen könnt. Die beste Vorbereitung ist es also, einen möglichst knappen Elevator Pitch im Gepäck zu haben!
Im Anschluss an die Break out Sessions bleibt noch Zeit zur Diskussion in großer Runde.
Vom 03.02. - 10.02.2019 startet das Marketing SkiCamp zum neunten Mal in Folge. Es wird erstmals über den Marketing Club Berlin organisiert. Wer gerne Ski oder Snowboard fährt, gesellig ist und sich zusätzlich im Marketing fortbilden möchte, sollte das SkiCamp nicht verpassen. In 2019 werden wir mit 20 Plätzen erneut im Ferienhaus Moidl in Sölden im Ötztal / Österreich gastieren. Über die Hälfte der Plätze sind bereits gebucht. Also schnell melden! Es gibt die Möglichkeit auch halbe Wochen zu buchen, wobei die Mehrzahl die ganze Woche im Camp ist.
Vom 01.02 – 08.02.2020 findet zum 11. Mal das Marketing SkiCamp statt. Nach Orten wie Sölden, Finkenberg / Zillertal, Saalbach-Hinterglemm und St. Anton ist nun Schladming gebucht.
Eine größere Hütte mit Platz für 24. Personen – mit Sauna, eigene Bier-Zapf-Anlage und nur 500m zur Piste! Natürlich sind alle Ski und Snowboard-Fahrer herzlich eingeladen.
Organisiert vom Marketing Club Berlin, sind natürlich neben den JuMPs auch wieder ALLE Wintersport- und Marketing Begeisterte aus anderen Clubs aus ganz Deutschland eingeladen dabei zu sein! Natürlich können auch Nicht-DMV Mitglieder dabei sein.
Bis zum 06.12.19 gilt noch der Frühbucher-Rabatt und es sind auch halbe Wochen Buchungen möglich. Achtung – bereits zu 50% belegt – also schnell dabei sein.
v.l.n.r.: Julius van de Laar, Elisabeth Panic, Marcel Bewersdorf, Anja Gandara Gil, Dr. Daniel Wixforth, Philipp Kardinahl und Tom Schlansky
Die JuMPs des Marketing Club Berlin gaben dem diesjährigen Nationalen JuMP Day 2017 buchstäbliche eine perfekte Bühne: Es ging um Political Campaigning - mitten in der Hauptstadt. Politikexperte Julius van de Laar hielt zum Auftakt eine spannende Keynote – und dank der Unterstützung des DMV waren Marketeers in ganz Deutschland live im Stream dabei. Mehrere hundert Teilnehmer verfolgten die Präsentation auf JuMP-Veranstaltungen in ganz Deutschland. Partner und Veranstaltungsort des Abends war das Telefónica Basecamp, das den Berliner JuMPs seine modernen Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die anwesenden Kommunikations- und Marketingexperten diskutierten also nur wenige hundert Meter vom politischen Machtzentrum der Bundesrepublik entfernt. Die beiden Berliner JuMP-Sprecherinnen Anja Gandara Gil und Elisabeth Panic führten die Gäste durch einen vielseitigen Abend, der den Bereich des Political Campaigning von allen Seiten beleuchtete. Unterstützt wurden sie dabei vom nationalen JuMP Sprecher Marcel Bewersdorf.
Der Marketing Club Berlin versteht sich auch als Plattform für den Marketing-Nachwuchs. Mitglieder unter 35 Jahren treffen sich als sogenannte Junior Marketing Professionals (JuMPs) zusätzlich in eigenen Veranstaltungen. Gemeinsam noch am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehend tauschen sie sich aus, nehmen an Vorträgen zu aktuellen Marketingthemen teil, knüpfen Kontakte zu erfahrenen Marketeers im Club und vernetzen sich mit den JuMPs der anderen 65 Marketing Clubs in Deutschland.
Vertreten werden sie durch ein Sprecherteam, welches im März 2017 neu gewählt wurde. Hier beantworten sie einige Fragen.
Seit meiner ersten NJT (Nationalen Junioren Tagung) 2006 in Hannover bin ich ein großer Fan der NJT der Junioren / JuMPs des Deutschen Marketing Verbandes (DMV). Leider gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe (Marketing Professionals unter 35), werde jedoch von den Organteams seit 2013 immer wieder gebucht, um Workshops zu moderieren. 2016 nun ein Workshop für die Goethe-Universität Frankfurt, während der NJT 2016 in Frankfurt vom 31.03. - 02.04.2016.