Christoph Eck-Schmidt, Geschäftsführer des Marketing Club Berlin-Mitglieds Bonial.com, über die bundesweite Aktion „kaufDA, wo du zuhause bist“, die lokalen Geschäften in Deutschland während der Corona-Krise kostenlose Platzierungen auf seiner Plattform zur Verfügung stellt, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben
Können Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen? Bonial ist der führende Drive-to-Store Marketing Partner des stationären Handels in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin inspiriert mit seinen Plattformen kaufDA und MeinProspekt jeden Monat über 10 Millionen Nutzer und verbindet sie mit ihren Lieblingsgeschäften und Markenwelten vor Ort. Mehr als 1.500 der größten Einzelhändler und Marken in allen Handelssegmenten setzen bereits auf die datengesteuerten, mobilen Marketinglösungen von Bonial, um ihre Angebote und Produkte zu bewerben.
Karsten Kossatz, Geschäftsführer der Berliner Agentur PLAIN und Mitglied im Marketing Club Berlin rief am Freitag, dem 20. März 2020 die Plattform www.helfen.berlin ins Leben, um Berliner Lieblingsorten zu helfen. Hier berichtet er über das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt, bei dem auch weitere MCB-Mitglieder tatkräftig beteiligt sind – und wie sich Helfen.Berlin gerade weiter entwickelt.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
Durch die Corona-Pandemie ist das Home Office plötzlich für viele Firmen und Mitarbeiter zur Realität geworden. Für viele überraschend und unvorbereitet, wurden schnell die nötigen technischen Voraussetzungen geschaffen... aber welche neuen Anforderungen ergeben sich eigentlich genau für die Arbeitsrealität in Remote Teams?
Um die Zusammenarbeit und Kommunikation remote zu gestalten, gibt es eine Vielzahl erfolgreicher Tools, die nun ihren großen Auftritt erleben. Mit welchen Tools virtuelle Teamarbeit richtig Spaß macht und was Team und Leader jetzt tun können, um auch von zu Hause motiviert und effektiv zu arbeiten, ist Thema des Web-Workshops „Alone Together – Erfolgreich remote arbeiten“.
Steve Karlsch, Direktor Kulinarik des MCB-Mitglieds Tertianum Premium Group berichtet über die Aktion „Colette Cares – ein Happen Liebe“.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative vorstellen?
Die Brasserie Colette Tim Raue ist in Berlin, Konstanz und München zuhause. Jeweils direkt neben den Tertianum Premium Residences gelegen, bietet sie ihren Gästen französische Klassiker mit dem gewissen Etwas. Hinter dem Brasseriekonzept steht Sternekoch sowie Namens- und Konzeptgeber Tim Raue, der die Brasserie Colette als kulinarischer Berater unterstützt.
MCB-Mitglied Jan-Simon Henkelmann, Senior Account Manager, und Barbara Wiestler, Direktor Marketing, berichten über außergewöhnliche Formate für die Mitarbeiter, mit denen die Agentur diconium während des Lockdowns nicht nur die Kommunikation aufrecht erhalten, sondern mit digitaler Nähe und spielerischen Elementen auch die Unternehmenskultur nachhaltig gestärkt hat.
Daniel Schechter, Chief Business Development Officer unseres Neu-Mitglieds Bilduin GmbH, über die neue Video-Konferenz-Software ecosero, die eine DSGVO-konforme Alternative zu den gängigen Tools darstellt.
Ecosero bietet interessierten Mitgliedern des MC Berlin einen Rabatt von 10% an. Bei Interesse, bitte Daniel Schechter ansprechen!
Endlich kommt der Frühling und wahrscheinlich wären wir alle am liebsten an einem unserer Lieblingsorte Berlins. Mit FreundInnen brunchen gehen, im Clubgarten tanzen eine Ausstellung besuchen die endlosen Möglichkeiten Berlins genießen. Statt dessen sitzen wir im Home Office und üben uns im Social Distancing. Zum Glück können wir alle von zu Hause etwas tun um unsere Lieblingsorte auch jetzt schon zu unterstützen und um diese besondere Zeit zu überstehen und bald wieder ihre Türen für uns zu öffnen. Auf der Plattform helfen.berlin könnt ihr Gutscheine eurer Lieblingsplätze erwerben und ihnen jetzt schon das Geld, das ihr sowieso dort ausgeben würdet, zur Verfügung stellen um sie gemeinsam vor der Insolvenz zu retten.
Hilfsaktionen für lokale Unternehmen kiezhelfer.optiopay.com - Kiezhelfer von Tagesspiegel, BSR und Urban Media www.kaufda.de - Initiative von Bonial zur Unterstützung lokaler Unternehmen durch kostenlose Werbung www.helfen.berlin - Berliner Initiative zur Rettung der Lieblingsorte durch Gutscheinkauf app.einzelheld.de - Beim lokalen Händler online bestellen www.paynoweatlater.de - Überregionale Non-Profit-Initiative zur Unterstützung der Gastronomie pleasedontclose.com - Weltweite Lieblingsorte-Aktion unternehmer-helfen-unternehmern.berlin - eine Plattform der IHK Berlin für die gemeinsame Bewältigung der Krise bestell-lokal.de - ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Produkte im Internet anzubieten longlivetheblock.com - Gutscheine für lokale Läden
Weiterbildungs-Initiativen www.iubh-fernstudium.de/kurzarbeit - Angebot kostenloser Weiterbildungen während der Kurzarbeit durch die IUBH Hochschule www.corona-school.de - Corona School e.V. | Digital. Qualifiziert. Kostenfrei. | Lernunterstützung für Schüler*innen durch Studierende
wir-sind.berlin - In Berlin erhält der Mittelstand keine Hilfen in der Corona-Krise corona-datenspende.de - Corona-Datenspende-App des Robert Koch-Instituts - Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden – Ihr Beitrag gegen Corona coronavirus.jhu.edu/map.html - Coronavirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE)
Hilfen bei der Jobsuche www.free2freelance.com - Hashtag beschleunigt die Projektsuche für Freelancer
Nachbarschaftshilfen nebenan.de - Nachbarn helfen Nachbarn bei Einkäufen etc. www.wirgegencorona.com - Unterstützung anfordern oder anbieten
Food die-gemeinschaft.net - Die Gemeinschaft ist ein Berliner Netzwerk von handwerklichen LebensmittelproduzentInnen, GastronomInnen und KöchInnen dineinberlin.com - Lieferservice von Restaurants in Berlin www.tagesspiegel.de - Lieferdienste oder Take Out Boxen in Berlin kochen-fuer-helden.de - Gastronomen, die für Menschen in Funktionsberufen kochen www.barcomis.de- Krankenhaus-Care-Pakete von Barcomi für Helfer
Diese Liste hat keinen Anspruch und keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei Fehlern, Änderungen oder Ergänzungswünsche gerne eine Mail senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susan Seifert, Teamleitung Marketing bei unserem Marketing Club Berlin-Mitglied Berliner Morgenpost, und Petra Götze, Verantwortliche Redakteurin des Projekts, über die aktuelle Hilfs-Aktion „Wir helfen Helfern“ des Vereins der Zeitung Berliner helfen e.V.
Tobias York, Geschäftsführer der Berliner Agentur ILIKEVISUALS und JuMP-Vorstand beim Marketing Club Berlin, berichtet über das neue Angebot, interaktive Intensiv-Workshops für Kunden durchzuführen, um sie mit den Möglichkeiten und Chancen von Remote Work vertraut zu machen.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
Wir sind I LIKE VISUALS, eine Kreativagentur mit Fokus auf Bewegbild aus Berlin-Friedrichshain. 2014 gegründet, beschäftigen wir heute 10 feste und ca. 50 freie Mitarbeiter. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden dabei zu unterstützen, zeitgemäß, bewegt und kreativ zu kommunizieren – und das über digitale Kanäle.
Sven Schütt, Geschäftsführer des Marketing Club Berlin-Mitglieds IUBH Internationale Hochschule, über das Angebot, sich durch das kostenlose IUBH-Fernstudienangebot in der Kurzarbeit-Phase für neue Jobs und Aufgaben weiterzubilden und so die aktuelle Krise produktiv zu nutzen
Können Sie Ihr Unternehmen und Ihre Initiative kurz vorstellen?
In Zeiten von Corona sind wir alle in der gleichen Situation. Zu Hause, im Home Office, in Kurzarbeit – wir alle stellen uns eine Frage: Was jetzt? Wir als IUBH sind mit über 30.000 Studierenden die größte private Hochschule für Online-Studium in Deutschland und möchten die Chance geben, die Kurzarbeit-Phase produktiv zu nutzen: Wir bieten ab sofort an, für bis zu 6 Monate kostenlos an der IUBH zu studieren.
Nutzen Sie die Corona Krise so gut es geht als Chance und seien Sie bereit für Veränderungen. Die Bundesregierung hilft mit einer kostenfreien Krisenberatung gefördert durch das Bundesamt für Wirtschaft.
Die Corona-Krise verändert die Welt mehr als uns allen lieb ist und verhindert Umsatz auf herkömmlichen Weg. Die langfristigen Auswirkungen sind bei weitem noch nicht klar. Die aktuelle Situation belastet Unternehmen auf vielfache Art und Weise. Die Reaktionen bei Unternehmern gehen von Unsicherheit und Verzweiflung bis totale Lähmung oder blindem Aktionismus. Das zerrt am Nervenkostüm, kostet Energie und kann zu fatalen Entscheidungen und falschen Verhalten führen.
Tanja Schramm, Geschäftsführerin von MEET GERMANY und Mitglied im Marketing Club Berlin, über ihr neues virtuelles Messe- & Konferenzevent, das der Event-Branche die Möglichkeit gibt, sich auf neue Weise zu informieren
Solange wir unseren Mitgliedern und interessierten Gästen aufgrund der Corona-Krise keine Events vor Ort anbieten können, erweitern wir unser digitales Angebot – und laden Sie herzlich ein, auch an Online-Veranstaltungen anderer deutscher Marketing Clubs teilzunehmen. Für diese Initiative und die schnelle Umsetzung ein großer Dank an alle teilnehmenden Marketing Clubs!
Bilden Sie sich mit spannenden Webinaren, Web-Workshops, Digital Talks, Livestreams oder Podcasts weiter und netzwerken Sie so auch auf nationaler Ebene unter gleichgesinnten Marketingexperten!
Bitte melden Sie sich direkt unter dem jeweiligen Link beim Host-Club an.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und viel Erfolg beim Netzwerken!
Google und der Handelsverband Deutschland zeichnen mit dem ZukunftHandel-Award Unternehmen aus, die sich in der Coronakrise mit mutigen digitalen Konzepten hervorgetan haben.
Gewinner der Kategorie Durchstarter: Karsten Kossatz, Gründer von Helfen.Berlin
Am 25. März 2020 fand das erste Webinar des Marketing Club Berlin statt: Dank großer Flexibilität unseres Mitglieds LeadFamly wurde aus der geplanten Präsenzveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig eine informative Online-Session. Die Premiere war ein voller Erfolg: mehr als 120 Mitglieder und Gäste hatten sich angemeldet, knapp 70 Teilnehmer saßen am 25. März vor ihren Rechnern in der gesamten Republik – erstmals konnten wir auch zahlreiche Mitglieder anderer deutscher Marketing Clubs virtuell begrüßen u.a. aus Frankfurt, München, Köln-Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Potsdam, Dresden und Leipzig. Die Corona-Krise führte auch bei uns zu neuen digitalen Angeboten für unsere Mitglieder, die sehr positiv aufgenommen worden sind.
Dr. Maximilan Severin, Head of Marketing Fertilizer bei den SKW Stickstoffwerken Piesteritz GmbH und Mitglied im Marketing Club Berlin berichtet über das neue Event „Virtueller Feldtag“.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Deutschlands größter Ammoniak- und Harnstoffproduzent mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg veranstaltet einmal jährlich einen Feldtag auf den Feldern der Landwirtschaftlichen Anwendungsforschung in Cunnersdorf bei Leipzig. Normalerweise wird die Veranstaltung von über 800 Teilnehmern aus Landwirtschaft, Handel, Beratung, aber auch von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besucht. Neben der Vorstellung von Feldversuchen in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Kulturen macht die zwischenmenschliche Kommunikation das A und O der Veranstaltung aus.
Können Sie Ihr Unternehmen und ihre Initiative kurz vorstellen?
WIR-SIND.BERLIN will angesichts der Corona-Krise auf die Rettungslücke im Berliner Mittelstand aufmerksam machen, damit nach der Corona-Krise die Wirtschaftskrise nicht größer wird als unvermeidbar.