Das Thema Corporate Sound – oft auch Audio-, Sound- oder Sonic-Branding genannt – ist bereits seit über zehn Jahren ein Buzzword in der Marketingbranche. Allen bekannt sind die prominenten Soundlogos von Marken wie Telekom, Audi oder McDonald’s. Mit den einprägsamen Jingles von Haribo, Schwäbisch Hall und Co. sind wir aufgewachsen.
Eierlikör gilt eher als antiquiertes, süß-klebriges Oma-Getränk, das zum Kaffeekränzchen kredenzt wird - und weniger als Partydrink für die jüngere Generation. „Wieso ist das so?“ fragten sich der Marketer Josef Glasl und Innovator Johann Füller eines Abends in einer Bar und überlegten sich, wie sie dem verstaubten Image des Eierlikörs zu neuem Glanz verhelfen könnten.
Eine permanente Beschäftigung im Marketingalltag ist der Aufbau oder die Optimierung einer Marke, also das Brand-Building. Dementsprechend strategisch wichtig ist Brand-Building und sollte gewissenhaft betrieben werden. Der Prozess kann also nicht mal schnell in wenigen Tagen durchexerziert werden.
Wie wird eine Unternehmensmarke erfolgreich entwickelt? Wodurch kann ein Marken- und Designprozess beschleunigt werden? Und was muss getan werden, damit ein neues Corporate Design von allen Beteiligten getragen wird? Ein sorgfältig geplanter und auf Partizipation aufbauender Entwicklungsprozess stellt die beste Investition in den langfristigen Erfolg der Implementierung dar.
Der Regen durchrauschte die Straßen. Kalt war es zu dieser Jahreszeit – eigentlich goldener Oktober, doch das mit Wärme verwöhnende Edelmetall war aus dem Wetter schon seit einigen Tagen verschwunden. Die Schuhe rutschten auf dem Trottoir. Schnell ging es in solch engen Gassen nur voran, weil ich mich immer wieder an den nassen Fassaden abstützen konnte. Es wurde auch immer dunkler und aus der blauen Stunde wurde allmählich ein nasser, schwarzer Abend. Nach gut drei Minuten stand ich endlich vor dem Hotel. Erst fiel er mir gar nicht auf, der dunkelblaue Fiat auf der anderen Straßenseite. Aus dem Seitenfenster stiegen sich kräuselnde Rauchschwaden auf. Da wurde im Inneren eine Zigarette geraucht und mit jedem Zug erhellte such kurz das Gesicht des Mannes auf dem Fahrersitz. Ein Beobachter. Als ich über die Straße ins Foyer des Hotels gehen wollte, öffnete sich die Autotür …
Pokémon Go - der Begriff hat bei Google “Porno” von der Liste der meistgesuchten Wörter abgelöst. Das hat bisher noch kein Begriff geschafft. Es zeigt, worüber die Welt aktuell redet und das, obwohl das Spiel erst seit Anfang Juli und in einigen Ländern verfügbar ist.
CHARGE: die weltweit erste Konferenz zum Thema Energy Branding
Als Friðrik Larsen vor einigen Jahren damit begann, ein Thema für seine Promotion und eine dazu passende Universität zu finden, hörte er oft, dass es unmöglich sei – schon per Definition –, ein standardisiertes und in seinen qualitativen Eigenschaften schwer bis gar nicht unterscheidbares Produkt wie Energie mit einer Marke zu verbinden. So sei es folglich eine reine Verschwendung von Zeit und natürlich Budget.
Seit dem 26.09.16 ist der neue Spot der BVG online. Nach dem Youtube-Kultfilm "Is mir egal" ist hier ein würdiger Nachfolger am Start. Die Mitglieder de MCB hatten bereits am 12. September die Gelegenheit, sich bei unserem MC Premium die Betaversion anzuschauen - und schon einmal herzhaft zu lachen.
why do birds, Agentur für Audio Branding, Motion Branding und Service Design aus Berlin, hat just den Brand Sound für Siemens Healthineers entwickelt. Nun wurde das Projekt mit einem „Best of the Best“ Prädikat beim red dot Award ausgezeichnet.
Siemens Healthineers ist eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung und 18.500 Patenten. Der Name „Healthineers“ ist ein Kofferwort aus „Healthcare“, „Engineer“ und „Pioneer“. Mit über 50.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern bringen sie die Innovation voran und gestalten die Zukunft des Gesundheitswesens.