"M 2009 - Die Preisverleihung" in Berliner Morgenpost (21.02.09)
Marketing Award für die Berliner Eisbären
Gleichwertige Auszeichnung für gemeinnützige Organisation Terre des Femmes
Berlin. - Gleich zweimal Gold hat der Marketing Club Berlin gestern Abend für herausragende Marketingleistungen am Standort Berlin verliehen. Ausgezeichnet wurde während einer Gala im Theater der Spielbank Berlin die Kamagne zum Umzug des Eishockey-Klubs Eisbären vom legendären Wellblechpalast in die neu erbaute O2 World. Außerwerbung, Anzeigen, Spots und eine Ticketkooperation mit Lidl steigerten den Bekanntheitsgrad des Teams als Berliner Verein. Inzwischen führen die Eisbären das Zuschauerranking bei den Hallenpartien an. Sie haben sich damit gegen Kampagnen wie die von Easyjet durchgesetzt. Der andere Award in Gold ging an Terre des Femmes für die Kampagne "Gewalt gegen Frauen ist Alltag". Die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Mädchen und Frauen konnte mithilfe der Heymann-Schnell-Werbeagentur eine eindrucksvolle Kampagne zum vielschichtigen Thema "Gewalt gegen Frauen" erstellen. Die Großplakate mit Motiven wie "Häusliche Gewalt - jede vierte Frau hat ein dunkles Geheimnis" prangten in der ganzen Stadt.
"Mit der diesjährigen Prämierung von zwei Siegern reagieren wir auf die wachsende Bedeutung von CSR (Corporate Social Responsibility, unternehmerische soziale Verantwortung), die wir auch aus den Einreichungen für den Marketing Award 2009 ablesen können.
Nur selten können CSR-Kampagnen mit herkömmlichen Marketingpaketen von Unternehmen konkurrieren. Aus diesem Grund entschied die Jury, den ersten Platz an zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen herausragende Kampagnen zu vergeben", begründete Michael TSchröder, Präsident des Marketing Clubs Berlin, die Entscheidung der Jury.
Der Award in Silber ging an das Softwarehaus Psipenta für einen überzeugenden Imagewandel vom Generalisten zum Spezialisten. Den Preis in Bronze erhielt Berliner Pilsner mit der Kampagne "Made in Berlin". Den Sonderpreis für den besten in Berlin gedrehten Werbespot verlieh die Jury an die Berliner Statdreinigungsbetriebe für die Kampagne "Wie zu Hause. Nur größer". Der Sonderpreis für die Region Berlin-Brandenburg ging an die Marke Von Hier für die Vermarktung von Nahrungsmitteln und Bioprodukten aus der Region. (wz)