Start-up
Bei Investorenpitches geht so mancher Jungunternehmer reichlich unvorbereitet auf die Wagniskapitalgeber zu. Die am häufigsten zu beobachtenden Fehler seien hier kurz genannt.
Weiterlesen
Content-Marketing, Digitalisierung, Tipps & Tricks
Wir sind mitten drin in einer nicht absehbaren Veränderung unserer Gesellschaft, ausgelöst durch die zunehmende Digitalisierung. Alte Geschäftsmodelle brechen weg, neue entstehen. Auch das Marketing muss sich neu positionieren. Deshalb haben wir - fern von Vollständigkeit - einmal drei Dinge zusammengetragen, die aus unserer Sicht nicht mehr funktionieren. Ergänzungen in den Kommentaren sind gern gesehen.
Weiterlesen
Marketing, Early Adopter, Video, Realtime
Im April 2016 kommen endlich die Endkundenversionen der VR-Brillen von Oculus Rift, Playstation VR und HTC Vive auf den Markt. Dazu begleitend starten die ersten Virtual-Reality-Spiele. Allerdings sind im Moment tatsächlich für April 2016 nur die Vive von HTC und Valve angekündigt. Traut man aber den Gerüchten, kommt zur gleichen Zeit die finale Ausgabe von Oculus Rift..
Die Spiele-Branche bereitet sich intensiv auf den Start vor. Getrieben von der Angst, zu spät in das neue Milliarden Geschäft mit der virtuellen Realität einzusteigen und nicht sofort einen guten Start zu vollziehen. Die ersten erfolgreichen Anbieter würden sich auch sogleich als neuer Standard anbieten.
Weiterlesen
Content-Marketing, Digitalisierung, Tipps & Tricks
Das Thema füllt Seminare. Doch mit diesen fünf Tipps von MCB-Mitglied plista finden Sie einen guten Einstieg.
Weiterlesen
Marketing ABC
AIDA
Stolze 117 Jahre alt und so klassisch, dass wir sie für würdig befanden, unser Blog-ABC zu eröffnen: die AIDA-Formel. Sie steht für Attention, Interest, Desire und Action und beschreibt als Modell die vier Phasen, die ein Kunde prototypisch durchläuft, damit er sich zum Kauf entscheidet. Als Erfinder dieses Models gilt Elmo Lewis, der es immerhin bereits 1898 erstmals beschrieb. Er war der Meinung, es ginge darum, die Aufmerksamkeit des Kunden anzuregen, ihn für das Produkt zu interessieren, seinen Wunsch nach dem Produkt zu wecken und den Kunden dann final das Produkt kaufen zu lassen.
Weiterlesen
Digitalisierung, Realtime, Social-Media
Seit etwa einem Jahr nutze ich Meerkat und Periscope um bei interessanten Events dabei zu sein oder einfach schon mal in einer meiner nächsten Sightseeing-Tripps vorzugreifen. Oder auch mal zu schauen was so geht. So zum Beispiel gerade einen Gottesdienst live gesehen oder auch immer wieder John Legere von T-Mobile USA im Livestreaming.
Weiterlesen
Interview, Mitglieder

Der Blog soll auch der Platz sein, an dem wir in loser Folge Mitglieder vorstellen: die alten Hasen, die jungen Nachwuchskräfte, die ganz Neuen und natürlich auch die langjährigen Mitglieder.
Heute: Hans Joachim Gilly, Ehren- und dienstältestes Mitglied seit 1963.
Weiterlesen