Am 30. August war es endlich soweit! Die erste LadiesLounge des MC Berlin fand im Biergarten der Berliner Craftbeer-Brauerei BRLO am Gleisdreieck statt. Ein Abend nur für weibliche Mitglieder und Gäste aus der Marketingszene – insg. 27 Frauen, die den Abend mit inspirierenden Gesprächen verbringen wollten, fanden sich zum gemeinsamen Netzwerken ein. Schnell waren auch bei denen, die das erste Mal ein MCB-Event besuchten, die Berührungsängste verflogen und neue Kontakte entstanden!

Nach der Begrüßung durch Andrea Kaul, Geschäftsführerin von ART BREAKERS und Sprecherin der MarketingFrauen beim MCB, empfing uns BRLO-Gründerin Katharina Kurz. Erster Programmpunkt des Abends war ein Beer-Tasting zwischen den Bierkesseln. Begleitet von 5 verschiedenen Bieren erzählte uns Katharina ihre Gründergeschichte und ging auch auf aktuelle Herausforderungen ein. Wir erfuhren nicht nur wie sie auf die Idee kam, sich mit dem Thema Craftbeer zu beschäftigen, wie die Brand Strategy entstand und was der Name BRLO eigentlich bedeutet, sondern auch wie zukünftig Wachstum erzielt werden soll und warum Fleisch im BRLO-Biergarten vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ernährung eher als Beilage zu sehen ist.

Besonders spannend, da auch über die Grenzen von Berlin hinaus erst kürzlich in der Presse als „Revolution“ betitelt, waren Katharinas Berichte über ihr Herzensprojekt „FC Viktoria 89 Berlin“ und warum sie sich nach dem Vorbild des Angel City FC in Los Angeles gemeinsam mit fünf weitere Gründerinnen wie der früheren Fußball-Nationalspielerin Ariane Hingst, der Investorin Verena Pausder, der Vorstandsvorsitzenden der Vattenfall Wärme Berlin AG Tanja Wielgoß, der ehemaligen TV-Moderatorin Felicia Mutterer und der Marketingexperin Lisa Währer dafür einsetzt, aus der Frauenmannschaft des Clubs nicht nur eine bekannte Marke zu machen, sondern insb. die Mannschaft zu professionalisieren und innerhalb der nächsten fünf Jahre in die Bundesliga zu führen. Sie wollen ihr Team nicht nur aufsteigen sehen, sondern auch für mehr Sichtbarkeit, gleiche Bezahlung und Anerkennung von Frauen im Sport sorgen.

Fünf Probegläser Bier und viele Fragen und Antworten später, konnten wir uns dann selbst ein Bild von dem Food Concept von BRLO machen – und waren begeistert. Schnell füllten sich die Tische mit immer mehr Köstlichkeiten in drei Gängen – und die Gespräche untereinander begannen. Für viele war es das erste größere Event nach der „Corona-Pause“, knapp ein Drittel der anwesenden Frauen waren Gäste oder Interessenten und diejenigen MitgliederInnen, die sich schon kannten, freuten sich über das Wiedersehen. Alte Kontakte wurden wieder aufgefrischt und viele neue geknüpft – und nach knapp 4 Stunden endete die erste Berliner LadiesLounge mit einem eindeutigen Feedback: Sehr sehr gerne mehr davon!!!

Text: Andrea Kaul