Kannst Du
Berliner
Marketing?
Kannst Du
Berliner
Marketing?

Einreichungsseite des Berliner Marketingpreis 2023
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 lädt der Marketing Club Berlin alle Marketingtreibenden zur Teilnahme am Berliner Marketingpreis 2023 ein.
Chancen auf eine der begehrten Nominierungen haben herausragende Markenkommunikations- oder Marketingprojekte in, aus oder für Berlin, die nachhaltig etwas bewegt haben.
Dabei geht es um Innovationsgrad, Kreativität, Reichweite, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Wirkung und KPIs. Für die Kategorie Gemeinwohl bitten wir um Beleg und Nachweis der Gemeinnützigkeit. Wir legen hier den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Soziales. Es darf keine Verbindung der Kommunikations-/ Marketingziele mit kommerziellen Interessen bestehen. Kommerzielle Kampagnen und Projekte, die gemeinnützige Projekte fördern oder unterstützen bitten wir in der Kategorie 1 einzureichen.
Der Einsendeschluss ist der 13. Juni 2023.
Bis zum 26. Mai gibt es auf die Einreichungsgebühren in Höhe von 125 Euro für MCB Mitglieder und 175 Euro für Nicht-Mitglieder einen Frühbuchendenrabatt (95 Euro für MCB Mitglieder / 145 Euro für Nicht-Mitglieder).
Timeline
Dienstag, 13. Juni 2023 – Einreichungsende
Dienstag, 20. Juni 2023, 9:15h bis 11:00h – Kurzpräsentationen vor Nominierungsjury
Alle qualifizierten Bewerbungen haben die Möglichkeit Ihre Einreichung der Nominierungsjury via Videokonferenz live zu präsentieren. Wir bitten alle Einreichenden sich dieses Zeitfenster freizuhalten. Die Präsentation sollten max. 7 Minuten dauern.
Ende Juni 2023 – Verkündung der Shortlist
Die BMP Jury bestehend aus 10 Marketing- Professionals nominiert aus allen Einreichungen jeweils drei Kampagnen/ Marketingprojekte in den beiden Kategorien.
September 2023 – Preisverleihung im Rahmen des MCB Jahresfest
Live-Präsentation der Shortlist Cases. Abstimmung durch alle Mitglieder des Marketingclub Berlin
Kostenlos
Einreichungsgebühr Berliner Marketingpreis
Early Bird – 95 Euro für MCB Mitglieder / 145 Euro für Nicht-Mitglieder
Ab dem 26. Mai – 125 Euro für MCB Mitglieder / 175 Euro für Nicht-Mitglieder
Eingereicht werden kann eine Projekt-Präsentation von 5 bis max. 15 Seiten inkl. Anhang/Dokumentation. Plus, falls vorhanden, ein Case- oder Projektfilm von max. 3 Min. Länge.
In der Präsentation bitten wir darum, folgende Fragen zu beantworten. Die Reihenfolge der Fragen muss dabei nicht zwangsläufig eingehalten werden.
Berliner Marketing Preis
- Was war die Zielsetzung und wer die Zielgruppe?
- Was waren die Herausforderungen?
- Welche Strategie, Positionierung, USP, Fokussierung und Kernbotschaften wurden formuliert?
- Welche Maßnahmen, Kanäle und Medien wurden für die Umsetzung gewählt?
- Wie war deine kreative Herangehensweise und wie der Einsatz innovativer Elemente?
- Wie hoch war die Reichweite? Bitte belege die nachweisliche Wirkung anhand von KPIs.
- Wie sieht das Ergebnis aus? Wie hat sich die Marke, das Unternehmen, das Projekt oder die Organisation im Vergleich zum Wettbewerb entwickelt?
- Bitte belege die Nachhaltigkeit der Kampagne anhand der Ressourceneffizienz der Maßnahmen.
Berliner Marketing Preis Gemeinwohl
- Was war die gemeinwohl-orientierte Zielsetzung und wer ist die Zielgruppe?
- Was waren die Herausforderungen?
- Welche Strategie, Positionierung, USP, Fokussierung und Kernbotschaften wurden formuliert?
- Welche Maßnahmen, Kanäle und Medien wurden für die Umsetzung gewählt?
- Wie waren die kreative Herangehensweise und der Einsatz innovativer Elemente?
- Wie hoch war die Reichweite? Bitte belege die nachweisliche Wirkung anhand von KPIs.
- Wie sieht das Ergebnis aus? Wie hat sich die Marke, das Unternehmen, das Projekt oder die Organisation im Vergleich zu anderen vergleichbaren gemeinnützigen Absendenden entwickelt?
- Bitte belege die Nachhaltigkeit der Kampagne bzw. des Projektes anhand der Ressourceneffizienz der Maßnahmen. Wie hat die Gemeinschaft bzw. die Stadtgesellschaft davon profitiert?
Die Jury
Eine interdisziplinäre Nominierungsjury bestehend aus 10 namhaften Marketing-Professionals aus Berlin nominiert auf Basis aller qualifizierten Einreichungen sowie von 7-minütigen Live-Pitches jeweils drei Kampagnen/ Marketingprojekte in den beiden Kategorien.